Im Unterschied zum Sieb-Direktdruck wird beim Siebdrucktransferverfahren das Motiv nicht direkt auf das Textil, sondern zunächst spiegelverkehrt auf einen speziellen Folienträger gedruckt. Dieser sogenannte Siebtransfer wird dann mit einer Textiltransferpresse unter Druck und Hitze auf das Textil übertragen. Druckmotive können damit auf die unterschiedlichsten Materialien transferiert werden.
Durch die Möglichkeit, die gedruckten Bögen zu lagern, können sehr flexibel auch Nachdrucke und spätere Einzelstücke zum günstigen Stückpreis produziert werden.

Stückzahl
Mindestbestellung 10 Bögen

Farben
Ein- bis mehrfarbige Drucke, nahezu jeder Farbton druckbar

Textilart
Fast alle gängigen Textilien

Formate
Kleiner Bogen (23x33cm), Großer Bogen (28x41cm)

Dateiformate
Vektorisierte Grafiken (EPS, AI, PDF)

Besonderheiten
Es fallen Schablonen- und Siebkosten zur Anfertigung des Druckmotives an. Größere Auflagen sind darum empfehlenswert